Heldenhafte Erdarbeiter

Die Große Gartenaktion geht weiter: Am Freitag den 11.4. steigt die erste Pflanzaktion. Schon um 6:30 Uhr in der Früh beginnen die ersten Phorusgassler zu arbeiten: Vlies vorschneiden und Kisten aus dem Lager holen. Um Punkt 9:00 Uhr biegt der 20-Tonner der Wiener Gärten um die Ecke – randvoll mit Erde gefüllt!

Die Erde bekommen wir von den Wiener Gärten geschenkt – herzliches DANKE. Und weil Blumenwiesen eine magere Erde brauchen (sonst schießt nur das Grün in die Höhe und es gibt nix Blühendes), haben uns die fabelhaften Gärtner eine eigene Erd-Mischung angerührt.

Man nehme:
1 Schaufel Quarzsand 0,4 (gewaschen)
1 Schaufel Erde
2 Schaufeln Lavagranulat

Der LKW muss um 12:00 Uhr wieder wegfahren – also wird ab sofort wie am Fließband geschaufelt, befüllt und geschlichtet. Weil auch das Seniorenheim bei den „Wiesen auf der Wieden“ mitmacht, dürfen wir die Erd-Aktion in der Garageneinfahrt des Altersheims machen. Die einzige Stelle der kleinen Phorusgasse, wo es genug Platz für den LKW gibt. Dann werden die mit Erde befüllten Kisten (sehr, sehr schwer) die Einfahrt runter transportiert und durch die Tiefgarage und ein paar Gänge in den Innenhof des Altersheims geschafft. Der liegt so tief und geschützt wie ein Senkgarten – schön warm und kaum Wind.

15 Leute und ein großartiger Gärtner der Stadt Wien schaffen es: um 5 Minuten nach 12:00 ist die Erde vom LKW runter und in 255 Kisten gefüllt. Die Süße von gegenüber versorgt uns mit Radieschenbroten – und die ersten Anzeichen von Muskelkater machen sich breit. Am Nachmittag geht dann das Ausbringen der Samen los. Aber davor gibt’s ein Gruppenfoto der heldenhaften Erdarbeiter 😉

DSC00323 DSC00324 DSC00331 DSC00336 DSC00337 DSC00339 DSC00341 DSC00343 DSC00351 DSC00353

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s